Karlstraße 67
89547 Gerstetten
Telefon: 07323/953747
Damit du dich schneller zu Recht finden kannst, hier die wichtigsten Infos:
Gruppengröße: maximal 15 Kinder und Jugendliche
Alter: 8 – 16 Jahre Jungs und Mädels gemischt
Tagesablauf: Alle Kinder und Jugendlichen können direkt nach der Schule zur Gruppe kommen. Du kannst zu Hause essen und danach kommen oder du isst bei uns. Das gemeinsame Mittagessen beginnt um 13:00 Uhr. Das Essen bringst du selbst mit. Etwas zu trinken steht immer für dich da.
Danach hast du noch etwas Freizeit bis zum Beginn der Lernzeit um 14:30 Uhr. Wenn du keine Hausaufgaben auf hast bekommst du von uns Lernblätter oder du arbeitest mit deinen Lernmaterialien/ lernst auf Klassenarbeiten. Wenn du alle Aufgaben erledigt hast, beschäftigst du dich bitte noch still bis zum Lernzeitende um 15:30 Uhr.
Jetzt startet das unterschiedliche Nachmittagsprogramm. Um 16:30 Uhr gibt es täglich die Abschlussrunde. Hier besprechen wir nochmal den Tag und sammeln Ideen/ Wünsche/ Kritik. Jeweils ein Kind bereitet zu dieser Runde auch einen Snack zu. Um 17:00 Uhr ist die ZoRA zu Ende.
Alle 4-6 Wochen findet donnerstags unser Kinderteam statt. Hier gibt es genügend Raum Ideen einzubringen und Probleme zu besprechen. Deine Vorschläge und Meinung nehmen wir ernst und sie sind uns sehr willkommen.
Wenn du einmal aus bestimmten Gründen nicht kommen kannst, musst du von einem Sorgeberechtigen rechtzeitig entschuldigt werden.
In der Mappe befindet sich auch ein Jahresplan. Auf ihm kannst du sehen, wann die ZoRA geschlossen ist. Wir bieten hin und wieder in den Ferien ein Ferienprogramm an. Hierfür erhältst du jeweils ein Programm und du kannst dich, nach Absprache mit deinen Eltern anmelden. Bei uns in der ZoRA hast du ein Recht auf eine gewaltfreie Erziehung. Du sollst dich bei uns sicher und geschützt fühlen. Niemand darf dich schlagen, verletzen, demütigen, beleidigen oder zu sexuellen Handlungen zwingen. Die Betreuer bieten dir Schutz und Hilfe an. Auch du solltest dich respektvoll Anderen gegenüber verhalten.
Nach deiner Aufnahme findet einmal jährlich ein Hilfeplangespräch statt. An diesem Gespräch nimmst Du, deine Eltern, der/ die Zuständige vom Jugendamt und wir Betreuer teil. In diesem Gespräch werden deine Ziele und der Umfang deiner Betreuung besprochen und vereinbart.
In der ZoRA gibt es Gruppensprecher. An sie kannst du dich zu jeder Zeit bei Problemen, Vorschlägen und Ideen wenden. Wenn du dich nicht traust, können sie im Kinder Team auch dein Sprachrohr sein.
Die Wahl zum Gruppensprecher findet einmal jährlich satt.